Veranstaltungen
kommende Veranstaltungen
25.10.2023 - 26.10.2023
15. Aachener Tagung Wassertechnologie |
Teilnahme einzelner Konsortiumsmitglieder an Tagung
Naturnahe Verfahren zur biologischen Lösungsmittelbehandlung
Ort: Aachen
|
September 2023
Projekttreffen |
8. Treffen des Projektkonsortium
Veranstaltungsort: TU Dresden - Institut für Hydrobiologie |
Bereits stattgefundene Veranstaltungen
30.04.2023 - 04.05.2023
Jährliches Treffen |
SETAC Europe 33rd Annual Meeting
Ort: Dublin (Irland)
Veranstalter: SETAC Society of Environmental Toxicology and Chemistry
|
27.04.2023
Projekttreffen |
7. Treffen des Projektkonsortium
Veranstaltungsort: Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) |
24.04. - 28.04.2023
Lehre im Modul "Hydrobiologie und Gewässergüte" |
Vorstellung der Versuchsanlagen im Labor der Professur Siedlungswasserwirtschaft und Durchführung des Ames Test durch das Institut für Hydrobiologie mit Proben der Laborversuchsanlage durch Studierende im Modul "Hydrobiologie und Gewässergüte"
Veranstaltungsort: TU Dresden (TUD) |
07.02.2023 - 08.02.2023
Statusseminar |
Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme "Wassertechnologien: Wiederverwendung"
Ort: Frankfurt am Main
|
11.01.2023
Projekttreffen |
6. Treffen des Projektkonsortium
Veranstaltungsort: TU Dresden |
23.11.2022 - 24.11.2022
18th Aachener Membran Kolloquium |
Teilnahme einzelner Konsortiumsmitglieder an Tagung
Ort: Aachen
|
11.10.2022
Projekttreffen |
5. Treffen des Projektkonsortium
Veranstaltungsort: DAS Environmental Expert GmbH |
23.06.2022
Projekttreffen |
09.05.2022 - 20.05.2022
Lehre im Modul "Hydrobiologie und Gewässergüte" |
Vorstellung der Versuchsanlagen im Labor der Professur Siedlungswasserwirtschaft und Durchführung des Ames Test durch das Institut für Hydrobiologie mit Proben der Laborversuchsanlage durch Studierende im Modul "Hydrobiologie und Gewässergüte"
Ort: TU Dresden
|
10.06.2022
Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.V. |
Posterpräsentation zum Projekt anlässlich der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.V. und zur Einweihung des Karl-Franz-Busch-Technikums der Fachrichtung Hydrowissenschaften an der TU Dresden
Ort: TU Dresden
|
25.04.2022 - 26.04.2022
Dresdner Abwassertagung |
Teilnahme einzelner Konsortiumsmitglieder an Tagung
Ort: Dresden (MARITIM Congress Center)
|
02.03.2022
Projekttreffen |
3. Treffen des Projektkonsortium |
06.01.2022
Hydrobiologisches Seminar an der Technischen Universität Dresden |
Med-zeroSolvent: Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement – Etablierung innovativer Methoden für die abwasserfreie Produktion durch energieeffiziente Behandlung von stark belasteten Prozesswässern aus der Membranherstellung - Siedlungswasserwirtschaftliche und Ökotoxikologische Lösungsansätze
Thomas Schalk, Sara Schubert (Technische Universität Dresden)
Link: https://tu-dresden.de/bu/umwelt/hydro/hydrobiologie/das-institut/hyb_seminar |
22.11.2021
8. Industrie-Tage Wassertechnik (Online) |
Vortrag zur Projektvorstellung: Med-ZeroSolvent - Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement – Etablierung innovativer Methoden für die abwasserfreie Produktion durch energieeffiziente Behandlung von stark belasteten Prozesswässern aus der Membranherstellung
Thomas Schalk, Peter Krebs (Technische Universität Dresden)
|
04.11.2021
Projekttreffen |
2. Treffen des Projektkonsortiums |
07-08.07.2021
Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme „Wassertechnologien: Wiederverwendung“ |
Die Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme "Wassertechnologien: Wiederverwendung" (WavE II) am 7. und 8. Juli 2021 dient zur ersten Vorstellung der gesamten Fördermaßnahme und der geförderten Verbundprojekte sowie zur Vernetzung der Projektbeteiligten. |
01.06.2021
Kick-Off-Meeting |
Offizieller Auftakt des Projekts Med-zeroSolvent |